Die Sektion Bildung und Erziehung ist mit zwei Veranstaltungen auf dem DGS-Kongress vertreten und läd Sie ein, Abstracts einzureichen:
Gemeinsame Veranstaltung der Sektionen „Alter(n) und Gesellschaft“, „Bildung und Erziehung“, „Jugend-
soziologie“ und „Soziologie der Kindheit“ ( CfP Gemeinsame Sektionsveranstaltung Übergänge im Lebenslauf.pdf ). Einreichungsfrist ist der 31.03.2025.
Veranstaltung der Sektion „Bildung und Erziehung ( CfP DGS 2025 Bildungsföderalismus - Sektion Bildung & Erziehung.pdf). Einreichungsfrist ist der 15.03.2025.
Weitere Informationen zum Kongress: https://soziologie.de/kongress-2025
Eine gemeinsame Veranstaltung der Sektion Bildungssoziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) und der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). ( ÖGS 2025 - CfP Zur Aktualität von Bildungsabbrüchen_final.pdf). Einreichungsfrist ist der 31.01.2025.
On 12 and 13 June 2025, the joint international spring conference ‘Embracing Diversity: Inclusion in Education and Society’ with the Network Sociology of Education of the Swiss Sociological Association and the Section Sociology of Education of the German Sociological Association will take place at the University of Fribourg (Switzerland).
Here you can find the Call for papers.
Papers can be submitted via ConfTool until 15 November 2024.
We are looking forward to your contributions!
Die DGS-Konferenz 2024 zum Thema 'Klassen, Klassifikationen, Klassifizierungen' findet vom 23.-25. September an der Universität Osnabrück statt. Die Sektion ist mit folgenden zwei Panels vertreten:
"Bewertung von Elternschaft – Klassifizierung in „gute“ und „schlechte“ Eltern" (Call for Papers)
"Jenseits sozialer Klasse? Revisiting soziale Herkunft und migrationsbezogene Bildungsungleichheiten" (Call for Papers)
Programm der Session
Hinweise auf alle Call for Papers (Einreichungsfrist jeweils 15.3.2024) und eine Übersicht über die Konferenz finden Sie auf der DGS-Homepage: https://soziologie.de/konferenz-2024/calls
Herbsttagung der Sektion Bildung & Erziehung. 15. November 2024, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Call for Papers: CfP Herbsttagung 2024 Sektion Bildung & Erziehung - Die Organisation Kindergarten
Joint Conference of the German Sociological Association’s (DGS) Section Education (Bildung und Erziehung), and DGS Working Groups Mixed Methods (in Sections Methods of Empirical Social Research and Qualitative Social Research) and Science and Higher Education Research
16th - 17th November 2023, Leibniz University Hannover Conference venue: Königlicher Pferdestall (Royal Horses‘ Stable)
Call for Papers (EN): CfP_Mixed_Methods_Research_in_Education.pdf
Conference Program: Mixed Methods Research on Education 2023 Conference Program.pdf
Abstract Booklet: Mixed Methods Research on Education_Abstract Booklet.pdf
Conference Report by Shirin Reiter und Nick Wessel (in German): Tagungsbericht_Reiter_Wessel_ZSE 3_2024.pdf
Jugend – Bildung – Arbeit (JuBilA)
Wie Raum und Herkunft die Integration in Bildung und Beruf strukturieren
20./21. April 2023 in Halle (Saale)
Call for Papers (DE)
Call for Papers (EN)
Die Frühjahrstagung wird in Kooperation mit dem Institut für Soziologie der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg, dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) veranstaltet.
Deadline für Abstracts: 16.12.2022
Nähere Informationen auch unter: https://soziologie.uni-halle.de/jubila2023/
Den Tagungsrückblick des BIBB finden Sie unter: https://www.bibb.de/de/174363.php
Die pdf-Datei der Keynote vom 20.04.2023 (Davind Cairns, University of Lisbon) zum Herunterladen.
Die pdf-Datei der Keynote vom 21.04.2023 (Heike Solga, Freie Universität Berlin) zum Herunterladen.
26.09.2022–30.09.2022 Bielefeld
„Aktuelle bildungssoziologische Forschungsprojekte“
Chair der Sitzung: Christina Möller, Fachhochschule Dortmund
Chair der Sitzung: Oliver Winkler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Call for Papers
"Bildung und Konventionen. Herausforderungen, Desiderate, Befunde"
Chair der Sitzung: Christian Imdorf, Leibnitz Universität Hannover
Chair der Sitzung: Kenneth Horvath, Pädagogische Hochschule Zürich
Call for Papers
Veranstaltungsbericht (englisch)
„Globale Bildungsprogramme und deren lokale Bearbeitung“
Chair der Sitzung: Alexandra König, Universität Duisburg-Essen
Call for Papers