Als Gruppenbesitzer*in oder-administrator*in können Sie Module auswählen, die den individuellen Anforderungen Ihrer Gruppe entsprechen. Die aktivierten Module werden im Space-Menü der Gruppe angezeigt und können jederzeit angepasst werden.
Stream
Alle Aktivitäten innerhalb der Gruppe werden im Gruppen-Stream angezeigt, sodass Mitglieder die Aktivitäten chronologisch verfolgen können. Beiträge und Aktivitäten können zudem kommentiert und geliked werden.
Dateien (Files)
Im Dateimanager können Gruppenmitglieder Office-Dateien wie Word, PowerPoint und Excel archivieren, teilen und kollaborativ bearbeiten. Das Modul verwendet die Software „OnlyOffice“, die ähnlich wie „Google Docs“ funktioniert: Mehrere Nutzer*innen können gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, wobei die Aktivitäten der anderen direkt angezeigt werden. SocioHub-Mitglieder schätzen diese Alternative zu Google Docs besonders, da „OnlyOffice“ auf einem eigenen Server in Deutschland gehostet wird und somit eine datenschutzfreundliche, nicht-kommerzielle Lösung in Deutschland bietet.
Die Kalender-Funktion ermöglicht es Gruppenmitgliedern, Termine übersichtlich zu verwalten. Sie können Termine anzeigen, erstellen und bearbeiten. Alle Details zu vergangenen und bevorstehenden Terminen werden klar strukturiert im Kalender dargestellt. Zusätzlich können Mitglieder ihre Teilnahme an einzelnen Terminen direkt bestätigen.
Aufgaben (Tasks)
Das Aufgaben-Modul erleichtert eine effiziente Organisation und strukturierte Verwaltung von Aufgaben innerhalb der Gruppe. Gruppenmitglieder können Aufgabenlisten erstellen, spezifische Themen festlegen und einzelnen Gruppenmitgliedern Aufgaben zuweisen. Das Hinzufügen von Checkpunkten und Anhängen dient zur Dokumentation der Aufgabenfortschritte, was die Nachverfolgbarkeit und den Informationsaustausch innerhalb der Gruppe verbessert.
Video
Das Video-Modul ermöglicht es, Workshop- und Konferenzaufzeichnungen sowie andere themenbezogene Videos in der Gruppe zu speichern und zu teilen, sodass eine zentrale Videobibliothek entsteht. Unterstützte Videoquellen: Aktuell können nur Links von YouTube, Vimeo und TIB AV-PORTAL hinzugefügt werden.
Wiki
Das Wiki-Modul ermöglicht es Gruppenmitgliedern, inhaltliche und organisatorische Themen zu diskutieren und gemeinsame Ideen strukturiert festzuhalten. Mit dem Modul lässt sich eine kollaborative Wissensdatenbank aufbauen, indem neue Seiten zu verschiedenen Themen schnell und unkompliziert hinzugefügt werden. Dies fördert den Wissensaustausch und schafft eine dynamische Diskussionsplattform, auf der sich Gruppenmitglieder aktiv beteiligen und gegenseitig unterstützen können.
Umfrage (Polls)
Mit dem Umfrage-Tool können Gruppenmitglieder unkompliziert Umfragen erstellen und daran teilnehmen.
Abstimmungs- & Wahlmodul (SocioHub Elections)
Mit diesem Modul können innerhalb einer Gruppe Abstimmungen und Wahlen durchgeführt werden, z. B. für inhaltliche Meinungsbilder (wie Best-Paper-Awards oder Abstimmungen zu wissenschaftlichen Fragestellungen) sowie für Personenwahlen (z. B. zur Besetzung von Positionen oder Rollen in Forschungsgruppen).
Hinweis: Es können nur die Personen an der Wahl teilnehmen, die zu dem Zeitpunkt, an dem die Wahl erstellt wird, einen SocioHub-Account haben und Mitglied der Gruppe sind. Ein späteres Hinzufügen von Wahlberechtigten ist nach der Initiierung der Wahl, nur im Einzelfall möglich, kontaktieren Sie hierzu bitte das FID-Team.
Wahlverfahren:
Initiierung der Wahl: Ein/e Administrator/in der Gruppe kann eine Wahl initiieren. Bei der Einrichtung werden die wahlberechtigten Gruppenmitglieder festgelegt. Um ein korrektes Wahlverfahren sicherzustellen, können ausschließlich Mitglieder mit SocioHub-Account als wahlberechtigt definiert werden.
Festlegung des/der Wahlleiter/in: Ein/e Wahlleiter/in, der/die selbst Gruppenmitglied (jedoch nicht zwingend Administrator/in) sein muss, wird bestimmt und trägt die Details zur Wahl ein. Dazu gehören die zu besetzenden Positionen, die Kandidat*innen (mit optionalen Beschreibungen), der Wahlzeitraum und die Anzahl der Stimmen. Anschließend startet der/die Wahlleiter/in die Wahl.
Abstimmungsphase und Ergebnis: Die wahlberechtigten Mitglieder können innerhalb des Wahlzeitraums ihre Stimme abgeben. Nach Ablauf des Zeitraums sind die Ergebnisse abrufbar.
Anforderungen des Wahlverfahrens:
Berechtigung: Nur die festgelegten Wahlberechtigten können abstimmen.
Gleichheit: Jede/r Wähler/in stimmt einmalig und mit gleichem Stimmengewicht ab.
Privatheit: Die abgegebene Stimme bleibt geheim und ist für Dritte nicht nachvollziehbar.
Fälschungssicherheit: Stimmen können weder manipuliert noch unrechtmäßig hinzugefügt oder entfernt werden.
Infoseiten
Züsätzlich besteht die Möglichkeit, Infoseiten einzurichten. Diese können genutzt werden, um beispielsweise Informationen über das Team, Arbeitsschwerpunkt, Mitgliedschaften oder Veranstaltungen bereitzustellen. Gerne untersützen wir Sie bei der Einrichtung der Infoseiten.
Suche
Mit dieser Funktion können Personen gezielt nach Inhalten und Aktivitäten innerhalb der Gruppe suchen.