### Call for Applications: Workshop “**Exploring and Employing Autoethnographic Positioning Analysis**”, Universität Bielefeld, 18-19 September 2025
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit **Autoethnographic Positioning Analysis** auseinanderzusetzen – einem Ansatz, der autoethnographische Methoden mit der Positionierungstheorie verbindet, um die Aushandlung von Rollen, Identitäten und Machtverhältnissen in ethnographischen Interaktionen zu untersuchen.
Aufbauend auf dem kürzlich erschienenen [Special Issue ](https://journals.sagepub.com/toc/qixa/30/8-9)*[Positioning Analysis with Autoethnography: Epistemic Explorations of Self-Reflexivity ](https://journals.sagepub.com/toc/qixa/30/8-9)*(*Qualitative Inquiry*, 2024) lädt der Workshop dazu ein, autoethnographische Forschung aus einer positionierungsanalytischen Perspektive zu betrachten und weiterzuentwickeln.
Der Workshop ist in drei thematische Schwerpunkte gegliedert:
**Developing Emerging Ideas:** Erste Projektideen und Grundlagen der autoethnographischen Positionierungsanalyse erkunden.
**Applying New Approaches:** Eigene Daten mit neuen methodischen Zugängen analysieren.
**Exploring Established Practices:** Fortgeschrittene Fragen zu relationalen Dynamiken und Positionierungsprozessen diskutieren.
Die Teilnahme ist kostenlos, und Einreichungen sind auf Englisch oder Deutsch möglich. Abstracts können bis zum **15. April 2025** an **Mei-Chen Spiegelberg ([mei-chen.spiegelberg@uni-bielefeld.de](mailto:mei-chen.spiegelberg@uni-bielefeld.de))** gesendet werden.
Weitere Details zum Workshop und zu den Einreichungskriterien finden sich im angehängten Call for Applications.
**Veranstalter:innen:** Tobias Boll (Universität Mainz) & Heike Greschke (Universität Bielefeld)