Methoden der qual. Sozialforschung

Sektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

374
Beiträge
5
Mitglieder
5
Follower
Profilbild von Tobias Röhl
·
Zuletzt aktualisiert 29.01.2025 - 10:35 Auch für nicht registrierte Benutzer sichtbar

Tagungsankündigung

Zwischen Kunsthandwerk und Technokratie? Professionalisierung & Qualitative Methoden

Gemeinsame Frühjahrstagung der DGS-Sektionen »Methoden der qualitativen Sozialforschung« und »Professionssoziologie«

24.–25. März 2025, Universität Bielefeld

Das Programm finden Sie in der PDF. Die Sektion freut sich über Anmeldungen!

Profilbild von Tobias Boll
·
Auch für nicht registrierte Benutzer sichtbar

Call for Papers (Frist: 10.04.25)

Sektionsveranstaltung “Disability in Transition – Analysen einer Differenzkategorie zwischen Transformation, Persistenz und Mobilisierung” auf dem DGS-Kongress Duisburg, 22.-26. September 2025

Die Sektionen Soziale Probleme und Soziale Kontrolle, Soziologie des Körpers und des Sports sowie der DGS-Ausschuss Partizipation und Barrierefreiheit laden zur Einreichung von Beiträgen für die Veranstaltung Disability in Transition – Analysen einer Differenzkategorie zwischen Transformation, Persistenz und Mobilisierung ein.


Einreichungsfrist: 10. April 2025

Die Veranstaltung findet im Rahmen des 42. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (22.–26. September 2025, Duisburg) statt.

Details zum Call for Papers siehe Anhang.

Organisation:

Tobias Boll, Matthias Otten, Ajit Singh, Anne Waldschmidt

Profilbild von Tobias Boll
·
Auch für nicht registrierte Benutzer sichtbar

Call for Applications: Workshop “Exploring and Employing Autoethnographic Positioning Analysis”, Universität Bielefeld, 18-19 September 2025

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit Autoethnographic Positioning Analysis auseinanderzusetzen – einem Ansatz, der autoethnographische Methoden mit der Positionierungstheorie verbindet, um die Aushandlung von Rollen, Identitäten und Machtverhältnissen in ethnographischen Interaktionen zu untersuchen.

Aufbauend auf dem kürzlich erschienenen Special Issue Positioning Analysis with Autoethnography: Epistemic Explorations of Self-Reflexivity (Qualitative Inquiry, 2024) lädt der Workshop dazu ein, autoethnographische Forschung aus einer positionierungsanalytischen Perspektive zu betrachten und weiterzuentwickeln.

Der Workshop ist in drei thematische Schwerpunkte gegliedert:

Developing Emerging Ideas: Erste Projektideen und Grundlagen der autoethnographischen Positionierungsanalyse erkunden.

Applying New Approaches: Eigene Daten mit neuen methodischen Zugängen analysieren.

Exploring Established Practices: Fortgeschrittene Fragen zu relationalen Dynamiken und Positionierungsprozessen diskutieren.

Die Teilnahme ist kostenlos, und Einreichungen sind auf Englisch oder Deutsch möglich. Abstracts können bis zum 15. April 2025 an Mei-Chen Spiegelberg (mei-chen.spiegelberg@uni-bielefeld.de) gesendet werden.

Weitere Details zum Workshop und zu den Einreichungskriterien finden sich im angehängten Call for Applications.

Veranstalter:innen: Tobias Boll (Universität Mainz) & Heike Greschke (Universität Bielefeld)

Mehr
Profilbild von Daniela Schiek
·
Zuletzt aktualisiert 23.07.2024 - 15:45 Auch für nicht registrierte Benutzer sichtbar

Aufruf zur Teilnahme an einer Studie zu den Gütekriterien der qualitativen Sozialforschung

Liebe Kolleg:innen, im Anhang finden Sie einen Call, der Sie um (ggf. anonyme) Einreichung von erhaltenen oder selbst angefertigten Gutachten zu “qualitativen” Zeitschriftenartikeln bittet.

Profilbild von Daniela Schiek
·
Zuletzt aktualisiert 30.05.2024 - 12:57 Auch für nicht registrierte Benutzer sichtbar

Call for Participation: 6. Jahrestagung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft“ vom 07. – 09. Oktober 2024 am Institut für Sportwissenschaft & Motologie der Philipps-Universität Marburg. Frist: 16. Juni!

Profilbild von Daniela Schiek
·
Auch für nicht registrierte Benutzer sichtbar

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (75%, E13) im DFG-Forschungsprojekt "Generationen im Protest. Zivilgesellschaftliches Engagement in intergenerationaler und biographischer Perspektive“ (Projektleitung: Dr. Martina Schiebel) an der Universität Oldenburg (Bewerbungsfrist: 15.06.2024)

Hier der Link zur Ausschreibung:  https://uol.de/stellen?stelle=70315

Profilbild von Daniela Schiek
·
Zuletzt aktualisiert 19.03.2024 - 11:56 Auch für nicht registrierte Benutzer sichtbar

Anbei ein Call zu einer Konferenz zur aktuellen Lage der Demokratie im Oktober 2024 in Bologna - ausgerichtet von der italienischen und deutschen Sektion der politischen Soziologie.

Profilbild von Daniela Schiek
·
Zuletzt aktualisiert 05.02.2024 - 13:33 Auch für nicht registrierte Benutzer sichtbar

Das Programm für unsere Frühjahrstagung am 14.-15. März am KWI in Essen ist fertig! Das Programm und die Anmeldeinformationen finden sich anbei. Im Rahmen der Tagung wird auch unsere nächste Mitgliederversammlung stattfinden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein Wiedersehen in Essen!

Profilbild von Heike Greschke
·
Zuletzt aktualisiert 11.12.2023 - 14:53 Auch für nicht registrierte Benutzer sichtbar

Stellenausschreibung

An der Universität Bielefeld ist im Arbeitsbereich Mediensoziologie die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (100%) zunächst befristet auf 3 Jahre zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 28.12.2023.

Nähere Informationen finden Sie hier: https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/2742/lehrkraft-m-w-d-fuer-besondere-aufgaben-im-arbeitsbereich-mediensoziologie?page_lang=de



Letzte Aktivitäten
Space-Mitglieder (5)
Profilbild von David Brodesser Profilbild von Maja Suderland Profilbild von Andre Morgenstern-Einenkel Profilbild von Rudolf Schmitt Profilbild von Dörte Negnal